Back-Check Rückentest

Rücken-/ Muskel-Skelett-Belastungen

Back-Check Rückentest

Erkennen bzw. Beseitigen muskulärer Schwächen bzw. Ungleichgewichte (Dysbalancen) der Rücken- und Bauchmuskulatur.

Roll up zur Aktion
Roll up zur Aktion

Mehr als 80 % unserer Bevölkerung klagen zumindest zeitweise über Rückenbeschwerden. Besonders häufig treten diese Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule auf. Ein Großteil der Rückenprobleme wird durch zu schwach oder unsymmetrisch ausgebildete Muskelgruppen hervorgerufen bzw. begünstigt. Insbesondere gilt ein ausgewogenes Verhältnis von kräftigen Bauch- und Rückenmuskeln als wichtiger Schutzfaktor für einen gesunden Rücken. Aktuelle Studien belegen, dass ein gezieltes Muskeltraining sowohl für körperlich wenig Aktive (Sitz- und Stehberufe) als auch für Aktive (körperlich anstrengende Berufe, Sportler) von großer Relevanz ist. Die Messung mittels Back Check liefert mit objektiven Messwerten den Ansatz für ein gezieltes, individuell angepasstes Aufbau- bzw. Ausgleichstraining.

Die Messung erfolgt alltagsnah im aufrechten Stand, wobei das Becken stabilisiert wird und eine rückenschonende Positionierung sichergestellt ist.

Die Auswertung zeigt das jeweils erreichte Kraftniveau der Rücken- und Bauchmuskulatur. Neben den absoluten Kraftwerten wird auch die Symmetrie, also das Verhältnis der Rücken- und Bauchmuskulatur untereinander, bewertet. In der sich anschließenden Beratung wird verdeutlicht, wo individuell der Hebel angesetzt werden muss, um eine harmonisch trainierte Rumpfmuskulatur zu erreichen und welche Maßnahmen am effektivsten sind.

Inhalte:

  • Messung der maximalen Haltekraft der Rücken- und Bauchmuskulatur
  • Auswertung der Ergebnisse in Anbetracht des Alters, des Geschlechts, der Körpergröße und des Körpergewichts
  • Bewertung von Kraftstatus und Symmetrie der Rumpfmuskulatur
  • Kurzberatung durch IPN-Coaches
  • Ergebnisse und individueller Trainingsplan digital verfügbar
  • Anforderungen vor Ort

    • Platzbedarf: ca. 6 m²
    • Stromanschluss: 230 V
    • Maße HBT: 200 x 130 x 75 cm, Gewicht 80 kg
    • Besonderer Hinweis: barrierefreier Zugang erforderlich
    • Mess- und Beratungsdauer: 15 min/Person
    • Durchsatz: 4 Personen/h

    Leihgebühr:

    Die personelle Betreuung erfolgt durch die Firma IPN, die anfallenden Kosten sind über (bg-etem@ipn.eu) zu erfragen. Eine Bezuschussung durch die BG ETEM ist möglich, muss jedoch vorab beantragt werden (aktionsmedien@bgetem.de).

    Rüsttage:

    Für Transport, Auf- und Abbau dieses Aktionsmediums sind in der Regel vor Veranstaltungsbeginn 0 Tage und nach Veranstaltungsende 0 Tage erforderlich. Wenn bei zeitlich nah zusammen liegenden Terminen diese Zeiten unterschritten werden, kann es sein, dass die Anfrage abgelehnt wird.
    WICHTIG: Geben Sie bei Ihrer Anfrage NUR die tatsächlichen Daten Ihrer Veranstaltung ein. Rüsttage gehören nicht zum Ausleihzeitraum.

Downloads:


Organisationsformular IPN (docx-Datei)
Modulbeschreibung Back Check Rückentest (pdf-Datei)

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Institut für Prävention und Nachsorge GmbH
Antonia Lamm & Anna Friedrich
Telefon 0221 390 930-75
bg-etem@ipn.eu