
Rücken-/ Muskel-Skelett-Belastungen
EMG-Muskeltonusmessung Halswirbelsäule
Erkennen, Reduzieren bzw. Beseitigen muskulärer Verspannungen sowie stressauslösender Faktoren mit Symptomatik im Schulter- und Nackenbereich.
Roll up zur Aktion
Muskuläre Verspannungen zeigen sich häufig im Bereich der Rückenmuskulatur, insbesondere im Schulter-Nackenareal. Diese Verspannungszustände können einerseits durch Bewegungsmangel und/oder unphysiologische Sitz- bzw. Arbeitshaltungen, anderseits auch durch psychischen Stress hervorgerufen werden (Muskulatur als Projektionsfeld der Psyche). Auf Dauer können die soeben genannten Faktoren zur Überlastung und Verspannung der Muskulatur führen.
Diese Muskelgrundspannung (Muskeltonus) wird mit Hilfe der Elektromyographie (EMG) exakt gemessen und beurteilt. Dazu werden Oberflächenelektroden im Bereich der Halswirbelsäule und des oberen Schulterrands geklebt. Die Referenzstellen sind bei geöffnetem Kragenknopf gut erreichbar. Die Messung ist völlig ungefährlich.
Nach kurzer Messdauer wird der Muskeltonus im Schulter-Nackenbereich im Seitenvergleich angezeigt und ausgewertet. Je nach Messergebnis werden individuelle Maßnahmen abgeleitet, um Muskelverspannungen gezielt entgegenzuwirken bzw. abzubauen. Mit Hilfe des Biofeedback-Trainings können die Teilnehmenden am Bildschirm verfolgen, wie sich die Maßnahmen unmittelbar spannungsregulierend auswirken. Auf diese Weise erhalten sie einfach umzusetzende Tipps und erlernen schnell wirksame Übungen zur Stressbewältigung und Muskelentspannung (u. a. Entspannungsübungen, gezielte Muskeldehnung), die auch am Arbeitsplatz gezielt eingesetzt werden können.
Inhalte:
- Messung des Muskeltonus (Muskelspannung) im Schulter-Nackenbereich
- Auswertung des Muskelspannungszustandes im Seitenvergleich
- Erlernen einfacher Techniken zur unmittelbaren Muskelentlastung bzw. -entspannung (Biofeedback zum Verlauf des Muskeltonus)
- Ergebnisse und Übungsplan digital verfügbar
- Platzbedarf: ca. 6 m²
- Stromanschluss: 230 V
- Besonderer Hinweis: separater Raum empfehlenswert
- Ausstattungsbedarf: 2 Stühle, 1 Tisch
- Mess-Beratungsdauer: 15 min/Person
- Durchsatz: 4 Personen/h
Anforderungen vor Ort
Leihgebühr:
Die personelle Betreuung erfolgt durch die Firma IPN, die anfallenden Kosten sind über (bg-etem@ipn.eu) zu erfragen. Eine Bezuschussung durch die BG ETEM ist möglich, muss jedoch vorab beantragt werden (aktionsmedien@bgetem.de).
Rüsttage:
Für Transport, Auf- und Abbau dieses Aktionsmediums
sind in der Regel vor Veranstaltungsbeginn 0 Tage und
nach Veranstaltungsende 0 Tage erforderlich.
Wenn bei zeitlich nah zusammen liegenden Terminen diese Zeiten unterschritten werden,
kann es sein, dass die Anfrage abgelehnt wird.
WICHTIG: Geben Sie bei Ihrer Anfrage NUR die tatsächlichen Daten Ihrer Veranstaltung ein.
Rüsttage gehören nicht zum Ausleihzeitraum.
Downloads:
Organisationsformular (docx-Datei)
Modulbeschreibung EMG-Muskeltonusmessung HWS (pdf-Datei)
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Institut für Prävention und Nachsorge GmbH
Antonia Lamm & Anna Friedrich
Telefon 0221 390 930-75
bg-etem@ipn.eu