Digitale Rückenvorsorge - der interaktive Onlineparcours für einen gesunden Rücken

Online

Digitale Rückenvorsorge - der interaktive Onlineparcours für einen gesunden Rücken

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit rund 25 Prozent aller AU-Tage gehen auf Erkrankungen des Bewegungsapparates zurück. Die Herausforderungen moderner Arbeitswelten, vom Homeoffice bis zur körperlich belastenden Tätigkeit, erfordern Achtsamkeit.

Bild
Bild

Ziel der digitalen Rückenvorsorge:

Der interaktive Onlineparcours vermittelt:

  • praxisnahes Wissen rund um Rückengesundheit
  • gezielte Impulse zur Verbesserung von Haltung & Bewegung
  • Stärkung der Eigenwahrnehmung und Selbstverantwortung

Zeitlich flexibel, ortsunabhängig und auf jedem Endgerät nutzbar.


Inhalte & Module im Überblick

Anatomie des Rückens
  • Aufbau von Wirbelsäule und Muskulatur
  • Grundlagen zur Funktion und Belastung
Haltung & Körperwahrnehmung
  • Videoanleitung mit Selbsttests
  • Erkennen und Korrigieren von Fehlhaltungen
Stabilität, Balance & Koordination
  • Interaktive Übungen für Büro & Zuhause
  • Förderung der Tiefensensibilität & Haltemuskulatur
Alltagstaugliche Übungseinheiten
  • Einbeinstand auf instabiler Unterlage
  • Rumpfstärkung durch z. B. Plank (Unterarmstütz)
  • Kurze Videos mit Mitmach-Charakter
Videoanalyse Heben & Tragen
  • Richtige Technik anhand einer Kiste im Schulungsvideo
  • Selbstreflexion per Spiegel oder Smartphone möglich
Bandscheibengesunde Ernährung
  • Tipps zu Flüssigkeit, Vitaminen & anti-entzündlicher Ernährung
  • Praktische Alltagstipps zur Umsetzung im Berufsalltag

Ihr Mehrwert auf einen Blick:

  • Ortsunabhängig & flexibel einsetzbar
  • Optimal integrierbar in die Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Kombination aus Prävention, Selbsttestung & Handlungskompetenz
  • Hohe Akzeptanz durch interaktive, multimediale Lernmethoden

Jetzt Rückengesundheit im Unternehmen digital stärken – praxisnah, motivierend und nachhaltig.

Anforderungen vor Ort

  • Die Durchführung erfolgt ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal der Firma Pyeperformance.

  • Dieses Aktionsmedium ist grundsätzlich nur für den Innenbereich geeignet
  • Gruppengröße: Ideal: Gruppen mit ca. 8 – 12 Personen
  • Dauer pro Durchlauf: ca. 1 Stunde
  • Mindestfläche: 5 m x 5 m
  • Türbreite: mind. 0,90 m
  • Stromanschluss: 230 V
  • Anfahrt: 3,5-t-Fahrzeug möglich
  • Zugang: ebenerdig oder mit Lastenaufzug

Leihgebühr:

Die Betreuung erfolgt durch die Firma Pyeperformance, die anfallenden Kosten sind über (pyeperformance@outlook.de) zu erfragen. Eine Bezuschussung durch die BG ETEM ist möglich, muss jedoch vorab beantragt werden (aktionsmedien@bgetem.de).

Rüsttage:

Für Transport, Auf- und Abbau dieses Aktionsmediums sind in der Regel vor Veranstaltungsbeginn 0 Tage und nach Veranstaltungsende 0 Tage erforderlich. Wenn bei zeitlich nah zusammen liegenden Terminen diese Zeiten unterschritten werden, kann es sein, dass die Anfrage abgelehnt wird.
WICHTIG: Geben Sie bei Ihrer Anfrage NUR die tatsächlichen Daten Ihrer Veranstaltung ein. Rüsttage gehören nicht zum Ausleihzeitraum.

Video

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
- Pyeperformance -
Arbeitsschutz - Gesundheitsvorsorge – Unfallprävention
Herr Kevin Alexander Pye
Tel.: +49 (0) 176 6000 16 40
Fax.: +49 (0) 51 51 / 560 539
info@pyeperformance.de