Pupillographie - Schlafanalyse

Schicht- und Nachtarbeit

Pupillographie - Schlafanalyse

Erkennen von Tagesschläfrigkeit sowie Aufdecken ihrer Ursachen, vorallem unter dem Aspekt der Unfallvermeidung. Sekundenschlaf am Steuer ist eine häufige Ursache schwerer Verkehrsunfälle. Auch am Arbeitsplatz ist das Erkennen und Vermeiden von Schläfrigkeit von großer präventiver Bedeutung, insbesondere bei potentiell gefährlichen Tätigkeiten oder Überwachungsfunktionen.

Sekundenschlaf am Steuer ist eine häufige Ursache schwerer Verkehrsunfälle. Auch am Arbeitsplatz ist das Erkennen und Vermeiden von Schläfrigkeit von großer präventiver Bedeutung, insbesondere bei potentiell gefährlichen Tätigkeiten oder Überwachungsfunktionen.

Das physiologische Grundprinzip der Pupillographie basiert darauf, dass die Pupillenweite durch das vegetative Nervensystem gesteuert wird. Im Wachen und bei hoher zentralnervöser Aktivierung bleibt die Pupille unter Ausschluss von Lichteinfluss über lange Zeit stabil. Bei erhöhter Schläfrigkeit hingegen treten bereits nach wenigen Minuten deutliche Schwankungen der Pupillenweite auf, da die Fähigkeit zur Regulierung nachlässt.

Die Teilnehmer tragen während der Messung eine Spezialbrille, die über die gesamte Messzeit von mindestens 5 Minuten den Pupillendurchmesser und seine Schwankungen misst. Auf diese Weise wird der Schläfrigkeitsgrad quantifiziert und bewertet. Im Rahmen der Beratung werden auch die persönlichen Bedingungen und Gewohnheiten erfasst, die eine Tagesschläfrigkeit hervorrufen bzw. begünstigen können.

Die Ursachen von Tagesschläfrigkeit sind multifaktoriell. Schlafmangel, Ein- und Durchschlafstörungen, insbesondere mangelnde Schlafhygiene gelten hier als Hauptursachen. Ebenso können Hinweise für schlafbezogene Atmungsstörungen sowie Bewegungsstörungen im Schlaf erkannt werden. Die Beratung konzentriert sich auf die individuell relevanten Bereiche, wobei eine Optimierung der Schlafhygiene sowie der Umgang mit akuter Tagesschläfrigkeit meist im Vordergrund stehen. Die Teilnehmer erhalten Ausdrucke mit ihrem aktuellen Messergebnis, Erläuterungen und Fakten sowie (je nach Ergebnis und Relevanz) gezielte Tipps zu den Schwerpunktthemen „Akute Schläfrigkeit am Arbeitsplatz″, „ Allgemeine Schlafprobleme mit Ein- und Durchschlafstörungen″ sowie „Schichtarbeit″. Bei Hinweisen auf andere Schlafstörungen wird eine weitere Abklärung angeraten.

Die Betreuung des Pupillographen erfolgt durch das Institut für Prävention und Nachsorge (IPN) Köln.

Anforderungen vor Ort

  • Messbedingungen: möglichst ruhiger Raum (abdunkelbar)
  • Platzbedarf: ca. 6 m²
  • Stromanschlauss: 230 V
  • Ausstattungsbedarf: 1 Tisch, 2 Stühle
  • Mess- und Beratungsdauer: 20 min/Person
  • Durchsatz: 3 Teilnehmer/h

Leihgebühr:

Die Kosten sind beim Institut IPN (sebastian.ochs@ipn.eu) zu erfragen. Eine Bezuschussung durch die BG ETEM ist möglich, muss jedoch vorab beantragt werden (aktionsmedien@bgetem.de).

Rüsttage:

Für Transport, Auf- und Abbau dieses Aktionsmediums sind in der Regel vor Veranstaltungsbeginn 0 Tage und nach Veranstaltungsende 0 Tage erforderlich. Wenn bei zeitlich nah zusammen liegenden Terminen diese Zeiten unterschritten werden, kann es sein, dass die Anfrage abgelehnt wird.
WICHTIG: Geben Sie bei Ihrer Anfrage NUR die tatsächlichen Daten Ihrer Veranstaltung ein. Rüsttage gehören nicht zum Ausleihzeitraum.

Downloads:


Organisationsformular IPN (docx-Datei)

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Institut für Prävention und Nachsorge GmbH
Antonia Lamm & Anna Vehling
Telefon 0221 390 930-75
bg-etem@ipn.eu